In einem angenommenen Szenario mit dem Einsatzsatichwort „Verkehrsunfall mit Bus, Feuer im Bus, Massenanzahl von Verletzten >10 Personen“ wurden wir zum Einsatz geschickt.
Vor Ort wurden die Abschnitte durch die Einsatzleitung eingeteilt: Vorrangig galt es, eine unbekannte Anzahl von Personen im Bus zu Retten. Hierfür wurde mit der LKW Rettungsühne der Zugang von der Rückseite des Busses gewählt. Zeitgleich erfolgte die Brandbekämpfung von Innen und Aussen.
Die Insassen (gestellt durch Jugendliche der JF Braak) wurden alle gerettet und in der Verletztensammelstelle betreut und dann zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser „gebracht“…
Nach erfolgreicher Brandbekämpfung erfolgte dann durch die Einsatzleitung „Feuer aus – Übungsende“. Die Fahrzeuge wurden dann wieder eingeräumt und einsatzklar gemacht.
In der Nachbesprechung folgten dann die Eindrücke und Passagen, die nochmals als Schwerpunkte und Hinweise dargelegt wurden.
Fazit: der gemeinsame Übungsdiernst ist nach wie vor das A und O in der Feuerwehr. Denn zu jedem Zeitpunkt kann uns so eine Schadenslage treffen. Und mit solchen gemeinsamen Diensten wird nicht nur unser Handeln sicherer, sondern auch das gemeinsame Ziel: Sicher helfen – sicher wieder nach Hause kommen – gefestigt.














